Baufinanzierung

Baufinanzierung
Finanzierung der Baukosten von Gebäuden (einschließlich der Kosten von Grund und Boden, Außenanlagen und Baunebenkosten) sowie die Vor- und Zwischenfinanzierung der endgültigen Baufinanzierungsmittel. B. ist i.d.R. gemischte Finanzierung durch eigene und fremde Mittel.
I. Eigenfinanzierung:Eigenes Geld- oder Sachkapital (i.d.R. eigenes Grundstück) oder Eigenleistung (persönlich oder gemeinschaftlich erbrachte Bauleistungen) bzw. angespartes Guthaben auf einen Bausparvertrag.
II. Fremdfinanzierung:1. Hypothekendarlehen ( Hypothekarkredit) gewähren Realkreditinstitute, Banken und Sparkassen, Versicherungsunternehmungen, Bausparkassen an Bausparer und Private sowie für den sozialen und öffentlich geförderten Wohnungsbau die Sozialversicherungsträger für ihre Mitglieder. Die Darlehen betragen im ersten Rang i.d.R. 60 Prozent der Gesamtkosten, bei gewerblichen Bauvorhaben werden zudem Abschläge vorgenommen. Bei der Möglichkeit, die dingliche Sicherung durch öffentliche Bürgschaften zu ergänzen, kann sich die Beleihungsgrenze erhöhen. Laufzeiten für Hypotheken zwischen zehn und zwanzig Jahren (Annuitätentilgung) liegen bei meist 1 Prozent Tilgung und Zinsen je nach Kapitalmarktlage.
- 2. Bundesbaudarlehen für Sonderprogramme, z.B. Bundesumsiedlungs-, Versuchs- und Vergleichsbautenprogramm.
- 3. Landesbaudarlehen für Länder- und Bundesprogramme, z.B. Industrieschwerpunktprogramme.
- 4. Kommunaldarlehen für Landes- und Kommunalprogramme z.B. Stadtsanierung. Anstelle von Darlehen auch öffentliche Bürgschaften mit Zinszuschüssen und Annuitätsbeihilfen (Zinssubvention statt Kapitalsubvention).
- 5. Restfinanzierungsmittel sind bes.  Arbeitgeberdarlehen, Mieterdarlehen,  Baukostenzuschüsse, Mietvorauszahlungen oder Verwandtendarlehen.
III. Bauzwischenfinanzierung:Zwischenfinanzierungsbedarf tritt auf, wenn (1) Eigenkapital ungenügend oder nicht bei Baubeginn vorhanden ist; (2) Belastungsreife des Baugrundstückes fehlt; (3) Auszahlungsbedingungen für das Fremdkapital ungünstig sind. Bauzwischenfinanzierung wird übernommen durch bes. Kreditinstitute (Deutsche Bau- und Bodenbank) gegen Abtretung der Auszahlungsansprüche aus dem Darlehensvertrag, ferner durch eigene Baufinanzierungsinstitute, meist im Rahmen einer Baubetreuung (z.B. Heimstätten-Gesellschaften oder ähnliche Bauträgerunternehmen) oder durch Banken und Sparkassen, u.U. durch den Hypothekengeber selbst zu bes. Bedingungen. Literatursuche zu "Baufinanzierung" auf www.gabler.de

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Baufinanzierung — Bau|fi|nan|zie|rung, die: Finanzierung von Bauvorhaben. * * * Baufinanzierung,   Beschaffung und Einsatz der für Bauvorhaben erforderlichen Geldmittel. Dazu zählen Kapitalmarktmittel (Hypotheken von Pfandbriefinstituten, [Bau ]Sparkassen,… …   Universal-Lexikon

  • Baufinanzierung — In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: stärkeres Eingehen auf die Sichtweisen des privaten und des gewerblichen Kreditnehmers, Nennung der Vertriebswege der verschiedenen Anbieter, bei eigengenutzter Immobilie… …   Deutsch Wikipedia

  • Baufinzg. — Baufinanzierung EN construction financing …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Baufzg. — Baufinanzierung EN construction financing …   Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen

  • Baudarlehen — ⇡ Baufinanzierung, ⇡ Arbeitgeberdarlehen …   Lexikon der Economics

  • Freistellungserklärung — Der Begriff Freistellungsbescheinigung wird in unterschiedlichen Zusammenhängen gebraucht. Inhaltsverzeichnis 1 Baufinanzierung 2 Einkommensteuer 3 Vertragsrecht 4 Siehe auch // …   Deutsch Wikipedia

  • Bauhütte — Baumeister (Holzschnitt von Jost Amman von 1536) Bauhütte, auch Dombauhütte oder Hütte bezeichnet heute das Bauhüttenwesen des gotischen Kathedralenbaus als Werkstattverband. Die Bauhütten entwickelten sich aus dem romanischen Kirchenbau durch… …   Deutsch Wikipedia

  • Freistellungsbescheinigung — Der Begriff Freistellungsbescheinigung wird in unterschiedlichen Zusammenhängen gebraucht. Inhaltsverzeichnis 1 Baufinanzierung 2 Einkommensteuer 3 Vertragsrecht 4 Siehe auch …   Deutsch Wikipedia

  • Al Burj — 25.054555.13157Koordinaten: 25° 3′ 16″ N, 55° 7′ 53″ O …   Deutsch Wikipedia

  • Bankkredit — Ein Kredit (abgeleitet vom lateinischen credere „glauben“ und creditum „das auf Treu und Glauben Anvertraute“) ist die Gebrauchsüberlassung von Geld (Banknoten, Münzen, Giralgeld) oder vertretbaren Sachen (Warenkredit) auf Zeit. Darlehensverträge …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”